Deine Hand in der meinen.
Wo Licht zu einem Wunder wird,
hat sich etwas in mein Herz verirrt.
(© M.B. Hermann)
Als Wolke locker stehen
überm Weltgeschehen,
ohne eitles Krampfen
allmählich verdampfen.
Will dich wer verpflichten
auf diese Drecksgeschichten,
zeig ihm, hinter deiner Kunst
wölkt nur ein blauer Dunst.
Als Flöckchen rasch verwehn,
wenn sie stramm im Leben stehn,
als Kehlchen ins Leere schmelzen,
wenn sie sich auf den Brettern wälzen.
Als Apfel in der Dämmerung glühn,
wenn Sommer längst sich ausgeschrien.
Und lautlos auf die weiche Erde fallen,
erstarrt im Mondlicht Wassers Lallen.
Sich an Lichtes Tränen freuen,
die den dunklen Schmerz erneuen,
der Rose späte Glut genießen
und leise, leise die Türe schließen.
(© Dr. Detlev Wilhelm Klee, Frankfurt am Main)
Gedicht hier veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Dr. Detlev Wilhelm Klee. Quelle: www.luxautumnalis.de
S P R U C H
Gibt es ein Ohr so fein, dass es die Seufzer der welkenden Rose zu hören vermöchte?
(Arthur Schnitzler, 1862-1931)
Ich sitze des öftern
Ich sitze des öftern
neben mir
und tu
als wär ich
gegenwärtig
hier.
(© Monika Minder)
S P R U C H
Chancen sind das Epigramm des Wachseins.
(© Monika Minder)
Als wir seltsam aneinander wohnten
Als wir seltsam aneinander wohnten
Wand an Wand, Geliebte, du und ich,
Als wir zärtlich-einsam uns verschonten:
Und du weisst nicht, dass zur Tür ich schlich?
Abend war's, die Fenstertücher glühten
So erinnernd einer fernen Welt,
Dämmrig, zwei schmale Kerzen sprühten
Ihre Flämmchen um dein Bettgezelt.
All das Nackte drang in meine Sinne
Deiner Schimmerwiese lebenswarm,
Mit der Blutgier einer Saugespinne
Schlürfe ich dich aller Reize arm.
Und berauscht mit schwerer Lockung stille,
Zögernd wieder fand ich meine Statt,
Und mein hungerdunkler Liebeswille
Blieb vom Anblick deiner Süsse satt.
(Salomo Friedlaender, 1871-1946, deutscher Philosoph)
© Bild gedichte-zitate.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet udn nicht kommerziell) kostenlos verwendet werden. Z.B. für eine Karte. > Nutzung Bilder
Bild-Text
Ein Leuchten in den Augen ist wie eine Blume, die blüht.
(© Monika Minder)
Wo ich jetzt gern wäre
Wo ich jetzt gern wäre,
bei dieser feuchten Sonne,
dem Lärm, der nie endet?
Küsse hätte ich genug.
(© M.B. Hermann)
S P R U C H
Die Musik dünkt mich manchmal eine Perlenkette von Küssen.
(Carl Ludwig Schleich, 1859-1922)
Im Trüben und im Bunten sein
Im Trüben sein,
ganz mit ihm,
ihm, dem Melancholischen.
Im Bunten sein,
ganz mit ihm,
ihm, dem Lebendigen.
In beiden sein,
ganz mit allem,
ihnen, den Bewegenden.
(© Monika Minder)
S P R U C H
Wo du gibst, fällst du auf einen Boden der Geborgenheit.
(© Monika Minder)
Die Geduld muss weichen
Die Geduld muss weichen, die Sehnsucht.
Die milden Lüfte müssen reichen und die Frucht.
Nichts, was sich jetzt nicht aufbäumt,
nichts, was nicht drängt und säumt.
Wie reich, wenn Blütenzweige
sich in Zuversicht verneigen.
(© Marie A.H.)
© Bild gedichte-zitate.com,darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos verwendet werden. Z.B. für eine Karte.
Bild-Text
Es gibt etwas, das ist leise und heisst Liebe.
(© Monika Minder)
Enthaltung
Finger und Brüste,
Tasten pflückenden Fiebers,
Bebende Landschaft Weib
Liebt sich heran -
Zacke der Stirne,
Kühler und sonniger Felsen,
Bleich in weichlichen Leib
Sinkst du und weichst -
Lässt nur bewußtlose Flächen
Zurück - du türmtest doch Hauche,
Sausende Sterne und laut
Riefst du mich aus -!
Fall nun in Schweigen -
Sieh deine Wände sich wölken -
Bilder der Freunde starrn
Untergang -
Sieh auch dein Sehn
Deines Untergangs fallen,
Hör die befreundete Strasse noch gehn
- Dann bist du Weib.
Tief in ein Sofa
Bauche dich Haupt hinein,
In den bewunderten Schlamm bade
Dich Stein -
Liebe zu liegen, verrate
Geigendes ruhvolles Stehn
Im Tag, dein Stehn in dir,
Und zapple am Boden des Weibs -
Zunge und Glieder
Fühlen den Schnee schon schmelzen
Her vom Berg der Lust
Und Angst -
- - - Du -?
Stehst so gehalten auf
- Eh du verlorest -
- Augen blendend weiß -
Streichst dir die Stirne
Wie eine Geige, Bewahrter!
Schallest Gedanken und gehst
Wieder bewehrt.
(Alfred Wolfenstein, 1883-1945, deutscher expressionistischer Lyriker)
S P R U C H
Atme ganz dich ein, von Duft umschlungen, der mich traumhaft küsst mit Blumenzungen...
(Alfred Wolfenstein, 1883-1945)
Das Innen füllen
Das Innen füllen,
wenn aussen nichts mehr geht,
Vertrauen holen für den Weg,
Kräfte sammeln im Rückzug.
Leiden braucht Mut.
(© Monika Minder)
S P R U C H
In deinen Gedanken möchte ich ein Plätzlein haben wie ein Bänklein, das darauf wartet zu dienen.
(© Monika Minder)
Blühen mit dem Sagbaren
Blühen mit dem Sagbaren
Erfahren das Erfahrbare
Zeitlich sein in der Zeit
Weit werden in der Welt.
(© Monika Minder)
Herbstübung
Ich sage nicht: das tut weh, weil der Sommer vorbei ist und wir wieder lange auf die Rückkehr der Vögel warten müssen. Es schadet nicht, den Wind aus den Segeln zu nehmen und die Zunge den Heidelbeeren entgegen zu strecken. Der Himmel braucht sein Theater, damit die Erde nicht zu früh in den vermorschten Schlaf einbricht.
(© Monika Minder)
S P R U C H
Ausschlaggebend wird aber der Wert des Menschen durch eine besondere Art von Können
bestimmt, durch sein Vermögen, seinen Mitmenschen Nutzen zu bieten und ihr Gedeihen zu fördern,
und durch seinen Wunsch, solches zu tun, und durch die Kraft dieses Wunsches.
(© Dr. Gustav Großmann 1893-1973, deutscher Arbeitsmethodiker)
Kunst ist es
Kunst ist es
aus dem grössten Pech
noch ein kleines Glück
zu machen.
(© Monika Minder)
S P R U C H
Wir stolpern nur, wenn wir stolpern müssen, damit der Weg sich wendet
oder eine andere Farbe bekommt.
(© Monika Minder)
Ein Blatt
fiel mir ein
herbstgoldenes blatt zu
ich fühlte mich beschenkt
so aber reisst
nur der wind an mir
und treibt mich nicht zu einem ziel
fiel mir deine seele ins herz
wüsste ich wo
ich bin.
(© Gabriele Nutz)
S P R U C H
O versucht es nur, Blumen zwischen die öden Blätter des Lebens zu legen; fürchtet euch nicht, kindisch zu heissen bei zu klugen Köpfen; ihr werdet keine Reue empfinden, wenn ihr zurückblättert und auf die vergilbten Andenken trefft!
(Wilhelm Raabe, 1831-1910)
Ich wünschte mir ein Bild zu sein
Ich wünschte mir ein Bild zu sein,
das ohne Farbe auskommt,
mit einem Rahmen, der nicht auffällt,
aber das Echte glänzen lässt.
(© Monika Minder)
S P R U C H
...Tagüber leuchtet das Meer, eine Brücke von goldenem Licht, ich gehe wie träumend
umher: O Sonne, was eilest du nicht...
(Gustav Renner, 1866-1945)
Geschichtsunterricht
Meinen Enkeln erzähle ich, dass die Erde
grün und fruchtbar war in meiner Jugend,
Flüsse und Seen kristallklar
und die Meere reich an Fischen.
Die Menschen bescheidener als heute
Meine Enkel wundern sich -
sie haben Geschichtsunterricht
in der Schule und fragen mich
warum es denn dann dauernd
Kriege gab in Europa
Als sie gegangen sind, denke ich
über diese Frage lange nach und
komme zu keiner anderen Erklärung
als die bodenlose Gier nach Macht
und die Dummheit unserer Politiker
Dereinst werden meine Enkel ihren Enkeln erzählen,
dass es in ihrer Jugend noch genügend Wasser gab
für die meisten Menschen, dass man noch kleine grüne
Oasen hatte zwischen Häusermeeren und weite Teile
der Erde noch nicht vergiftet und verstrahlt waren
Ihre Enkel fragen dann verwundert warum sie nichts
unternommen haben um dieser Entwicklung Einhalt
zu gebieten. Die Enkel haben schon lange keinen
Geschichtsunterricht mehr und können nicht wissen,
dass hart gekämpft wurde, aber nicht um die Erde
vor Unheil zu bewahren sondern jeder um seinen Besitz
vor denen zu schützen die schon keinen mehr hatten
(© Gerhard Rombach)
Gedicht hier veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Gerhard Rombach.
S P R U C H
Das Geheimnis des Winters liegt in jedem neuen Tag. Freu dich, dass du zu diesem Wunder gehörst.
(© Marie A.H.)
Auch bei Regen
Auch bei Regen scheint
in meinem Herzen die Sonne,
wenn du bei mir bist.
(© Monika Minder)
Geflohen
Geflohen
aus einer Zeit, die keine Bäume mehr pflanzt.
Geflüchtet
vor der eigenen Verantwortung.
Vergessend
im Herumirren der Jugend.
Ohne Ziel
doch immer im Glauben, es wird besser.
(© Monika Minder)
S P R U C H
Heiterkeit, wo die Liebe dich berührt und Vertrauen.
(© M.B. Hermann)
Letzte Rosen
Dies sind die letzten; suche nicht nach mehr;
Ich suchte, doch ich fand nicht; Wind bricht ein,
Und Regen droht; der Himmel trüb und schwer
Hängt übers Land und löscht den letzten Schein.
(Rudolf Borchardt, 1877-1945, deutscher Schriftsteller, Lyriker)
Erste Strophe des gleichnamigen Gedichtes.
S P R U C H
Das Leben wird leichter, wenn wir einander behutsam begegnen und Schwächen
ernst nehmen.
(© Monika Minder)
Wir sind doch alle in die Zeit gestellt
Wir sind doch alle in die Zeit gestellt
Kein Wurm besteht aus Ewigkeit
Keine Blume, die nicht irgendwann verfällt
Kein Schatten, der für immer bleibt.
(© Monika Minder)
S P R U C H
Sich fühlen, wie ein Vogel auf einem knospenden Ast.
Leben veraltet nur, wo wir ständig rasen.
(© Jo M. Wysser)
Ein Blick
Ein Blick
ein Streicheln
zärtlich an die Wange
eine Umarmung
ein Kuss
ewig lange
ein Händedruck
in die Augen schauen
es wird dauern
bis ich dich wieder sehe
ein Blick
du.
(© Monika Minder)
(Ich bin) der Pfirsichbaum
Ein blühender Pfirsichbaum bin ich in einer tiefen Grube.
Da ist niemand, zu dem ich mich wenden könnte und lächeln.
Der Mond bist du, der oben am fernen Himmel
Vorüberziehend auf mich herabsah für eine Stunde und dann
für immer ging.
Ein Schwert mit schärfster Schneide vermöchte nicht
Das strömende Wasser entzweizuschneiden,
So dass es aufhören müßte zu fliessen.
Mein Gedenken ist wie der Strom: es fliesst und folgt dir
für immer nach.
(Li T'ai Po, 701-762, chinesischer Dichter)
übersetzt von Hans Schiebelhuth,1895-1944.
S P R U C H
Wo ich mich in deinem Himmel verirren möchte, ist es still.
(© M.B. Hermann)
Dein Blick ist die Sonne
Dein Blick ist die Sonne
in meinem Herzen
und öffnet meine Seele
zur Unendlichkeit.
(© Monika Minder)
S P R U C H
Wenn wir nicht nur erkennen, sondern auch fühlen, verfeinert sich alles.
(© Beat Jan)
Wir sind verwundet
Wir sind verwundet
Entsagungen
haben wir uns angetan.
Keine Blume mehr im Schnee
Schon lange keine Schmetterlinge mehr
Güte - vielleicht noch.
(© Monika Minder)
Meine Sehnsucht
Meine Sehnsucht, das bist du
Ich verfluche sie nicht,
denn sie gehört ganz dir.
(© Monika Minder)
S P R U C H
Nähe- und Distanzbedürfnisse sind individuell verschieden.
Grenzen nach den Neigungen zu setzen und zu akzeptieren, dass sie bei anderen
anders sein können, ist folglich eine Achtung der Vielfalt der Schöpfung
gegenüber.
(© Monika Minder)
Sich auf die Welt einlassen
Sich auf die Welt einlassen
wie eine Rose
mit Schönheit und Liebe
und den nötigen Abgrenzungswerkzeugen,
das ist Demut.
Ich mag aber keine Rosen
Tulpen sind schlichter
Nur, ihr stehen keine Dornen.
(© Monika Minder)
S P R U C H
Es ist ein liebes Gefühl, Gutes tun zu können um des Guten willen, ohne Dank.
(Felicitas Rose, 1862-1938)
Wunderschön die Blumen
Der Himmel, ja der Himmel,
der ist so wunderschön.
Aber noch schöner sind die Blumen,
schön, die schönen Blumen anzusehen.
(© H.S. Sam)
Gedichte & Sprüche des 20.Jh.
JA
Du bist so weit.
So weit wie ein Stern, den ich zu fassen geglaubt.
Und doch bist du nah -
nur ein wenig verstaubt
wie vergangene Zeit.
Ja.
Du bist so gross.
So gross wie der Schatten von jenem Baum.
Und doch bist du da -
nur blass wie ein Traum
in meinem Schoss.
Ja.
(Selma Meerbaum-Eisinger, 1924-1942, Ukraine, deutschsprachige Dichterin)
Es ist so viel buntes Geschehen
Es ist so viel buntes Geschehen
so viel lebendes Leben um mich -
ich könnte atmen und sehen
und könnte das Schönste verstehen,
wenn ich eines nicht hätte: dich.
So aber bist du mir das Leben,
und das andre ist stumpf und leer.
Und alle Wellen verebben
und können mir gar nichts geben,
das so fern wär' wie du und so schwer.
(Selma Meerbaum-Eisinger, 1924-1942, Ukraine, deutschsprachige Dichterin)
Liebe in der Welt
Wenn es dir möglich ist, die Liebe in der Welt mit auch nur einem
kleinen Funken zu bereichern, dann hast du nicht umsonst gelebt.
(Jack London, 1876-1916, US-amerikanischer Schriftsteller)
Liebend voreinander stehn
Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weisst Du von den Schmerzen,
die in mir sind und was weiss ich von den Deinen. Und wenn ich mich vor Dir
niederwerfen würde und weinen und erzählen, was wüsstest Du von mir mehr
als von der Hölle, wenn Dir jemand erzählt, sie ist heiss und fürchterlich.
Schon darum sollten wir Menschen voreinander so ehrfürchtig, so nachdenklich,
so liebend stehn wie vor dem Eingang zur Hölle.
(Franz Kafka, 1883-1924, österreichischer Schriftsteller)
DU
Es ist im tiefsten Grunde doch nur Du,
nach der sich meine Nächte bangen,
nach der die Tage hastig langen;
und wenn des Dämmerns weiche Arme mich umfangen -
es ist im tiefsten Grunde doch nur Du.
(Siegfried Kawerau, 1886-1936, deutscher Pädagoge)
Vorfrühlingsfieber
Vorfrühlingsfieber wühlen in den Gliedern,
Zerglügen sie in Mittagen und Nächten
Zu wirren Schöpfermassen, die sich wünschen:
Ach daß wir frische wilde Blüten brächten.
Nicht ziemlich ist's in diesen milden Winden
Mit dir du liebe Wilde zu spazieren.
Ist's doch nicht lange, daß wir Menschen wurden,
Und bald verlockt es uns: auf allen Vieren.
(Carl Sternheim, 1878-1942, deutscher Dramatiker)
Bücher & Geschenk-Tipps
Gute Links
Moderne und aktuelle
Liebessprüche
Feine und kleine poetische Liebesbotschaften in Spruchform.
Sprüche Leben
Nachdenkliche und witzige Worte vom und über das Leben. Diese Sprüche eignen sich
gut für Geburtstagskarten.
Deutsch für
Dichter und Denker
Wie kann man im Deutschen ausdrücken, ob etwas nur zu sein scheint oder tatsächlich so ist?
Genau das wird hier erörtert.
Kurze Liebesgedichte
Kurze und knappe poetische Liebesbotschaften.
Weitere Srpüche Gedichte Zitate
Coole
Danke
Englische
Sprüche
Freundschaft
Geburtstag
Liebe
lustige
Trauer
Sms
kurze
Glück
Sprüche zum Nachdenken
Leben
Abschied
Weihnachtssprüche
Enttäuschung
Neujahrssprüche
Hoffnung
Hochzeit
Winter
Zitate
Kinder
Gedichte
Valentinstag
Ostern
Trost
Frühling
Muttertag
Moderne
kluge Sprüche
Leben
nach oben